Game Design Work Grants der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Absolvent:innen der Fachrichtung Game Design überzeugten.
9 von 11 der geförderten Projekte unter Leitung oder Beteiligung von Absolvent:innen der Fachrichtung Game Design
Am 30. Januar 2025 gab die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia die geförderten Personen und Spielprojekte der «Game Design Work Grants» bekannt. Die Fachrichtung Game Design freut sich sehr, dass eine Vielzahl an Absolvent:innen mit ihren Projekten – die oftmals in der Fachrichtung Game Design ihren Anfang genommen haben – die internationale Jury überzeugen konnten.
Wir gratulieren in der Sektion «Pre Production»:
– Denise Hohl und Eileen Rüegg: «Lizard Express»
– Lisa Bach und Charisse Ann de Leon: «In Full Bloom», BA-Diplomprojekt 2024 der Fachrichtung Game Design
– Lisa Bach, David Bock und Janosch Büchi: «Absconder», BA-Diplomprojekt 2024 der Fachrichtung Game Design
– Rémy Sax und Michael Staub: «Rustbuckets», BA-Diplomprojekt 2024 der Fachrichtung Game Design
– Lilian Khov und Jan Hobi (Studio Amberbite): «Shoe it All», BA-Diplomprojekt 2024 der Fachrichtung Game Design
– Alberto Mancini, Joachim Merchie und Dorias Schärer: «sys.CHKDSK», BA-Semesterprojekt der Fachrichtung Game Design
Wir gratulieren in der Sektion «Produktion»:
– Nino Coaz und Sikharin Meier: «Monuments to Ruin», Absolventen der Fachrichtung Game Design
– Studio «Oopsie Daisies»: «Tom the postgirl», BA-Diplomprojekt 2022 der Fachrichtung Game Design
– Lual Games: «Eldrich Empathy», Absolventen der Fachrichtung Game Design