Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Rückblick in Bildern zur Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Game Design

Das Team feierte am 19. Dezember 2024 das Jubiläum «20 Jahre Game Design» im Kino Toni an der Zürcher Hochschule der Künste. Mehr als 120 Personen – darunter Mitarbeitende, Studierende, Absolvent:innen und geladene Gäste – nahmen an der Veranstaltung teil. Klar im Fokus der Jubiläumsveranstaltung standen Nachwuchstalente der Zürcher Indie-Game-Szene, die in kurzen Inputreferaten und einem Panel über ihre Karriere in der Game-Branche nach Abschluss des Studiums sprachen und mögliche zukünftige Entwicklungen für die Schweizer Szene formulierten.

Wir danken allen Beteiligten und Teilnehmer:innen, die zu diesem stimmigen und schönen Anlass beigetragen haben.

Bildcredits:
Guillaume Musset. Hochschulkommunikation. © ZHdK.

Visuelle Identität und Motion Design von Mitarbeiter und Absolvent Johannes Köberle.
Visuelle Identität und Motion Design von Mitarbeiter und Absolvent Johannes Köberle.
Rede von Fachrichtungsleiter Prof. Ulrich Götz.
Rede von Fachrichtungsleiter Prof. Ulrich Götz.
Studioeinblick Oopsie Daisies von Lea Coquoz mit Fokus auf «Tom the Postgirl».
Studioeinblick Oopsie Daisies von Lea Coquoz mit Fokus auf «Tom the Postgirl».
Panel mit Philomena Schwab (Stray Fawn Studio), Larissa Wild (PhD-Kandidatin CH-Ludens), Linn Spitz, Mario von Rickenbach (Studio Playables). Moderation: Alumni Noe Mael Arnold.
Panel mit Philomena Schwab (Stray Fawn Studio), Larissa Wild (PhD-Kandidatin CH-Ludens), Linn Spitz, Mario von Rickenbach (Studio Playables). Moderation: Alumni Noe Mael Arnold.
Live-Coding-Music-Performance von Charles Hanil Roberge (Absolvent) und Stefan Kraft (Mitarbeiter und Absolvent).
Live-Coding-Music-Performance von Charles Hanil Roberge (Absolvent) und Stefan Kraft (Mitarbeiter und Absolvent).
Ansicht Apéro Riche im Kino Foyer an der ZHdK.
Ansicht Apéro Riche im Kino Foyer an der ZHdK.