Spatial Abilities
Training spatial thinking through play
Räumliches Denken lässt sich durch gezielte Übung verbessern. Während entsprechende Trainingsmethoden bisher z. B. mit Übungsbüchern vermittelt werden, zielt das Forschungsprojekt «Spatial Abilities» auf die Entwicklung einer interaktiven und dreidimensionalen Trainingssoftware im Rahmen eines Videogames. Diese spielbasierte virtuelle Umgebung soll aufeinander aufbauende Übungen beinhalten, die unterschiedliche Aspekte des räumlichen Denkens trainieren, spielerisch verbessern, und individuellen Fortschritt messbar und vergleichbar machen. Das Softwaretool soll als Tablet-, Desktop-, und als Virtual Reality Application verfügbar sein.
Wir sehen hohe Relevanz für diese Entwicklung, da sie die Voraussetzungen trainiert, die im Studium von MINT-Fächern benötigt werden. So können z.B. Benachteiligungen behoben und Chancengleichheit im Studium geschaffen werden. Im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung, die sich in Virtualisierung von Arbeits- und Unterhaltungsumgebungen abzeichnen, kann das Tool zu einer wichtigen Hilfe werden, um den Gebrauch virtueller Welten zu trainieren und Barrieren zu überwinden.


