ImaginEd
Ein digital augmentiertes Planspiel für den digitalen Wandel an Schulen
Schulen sehen sich im digitalen Wandel zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Diese gehen weit über die Bereitstellung von moderner Infrastruktur hinaus: Es gilt neue Unterrichtsinhalte und Formate zu gestalten, die Kompetenzen des schulischen Personals weiterzuentwickeln und eine konstruktive Haltung gegenüber kontinuierlichen Veränderungen zu fördern. Im Projekt ImaginED (vormals Edugame4Change) wird ein Planspiel entwickelt, das Schulen dabei unterstützt, die Chancen und Risiken des digitalen Wandels zu wahrzunehmen und gemeinsam im eigenen Schulteam aktiv zu gestalten.
Das Spiel «ImaginEd» regt an, Schule neu zu denken. In einer Partie «ImaginEd» entwerfen die Spieler:innen im Schulteam zeichnend und erzählend eine Vision ihrer eigenen Schule der Zukunft. Diese Spielweise motiviert dazu, ungewöhnliche Ideen zu entwickeln und Herausforderungen spielerisch zu meistern. Dabei tauchen die Spieler:innen ein in einen verrückten Schulalltag ein. Am Ende definieren sie eine konkrete Projektmassnahme, und gestalten so den digitalen Wandel an Ihrer Schule.
Das applied Game «ImaginEd» setzt sich zum Ziel die Lücke zwischen Spiel und Realität weitgehend zu schliessen. Es kombiniert Ansätze des Planspiels mit innovativen Spielmechaniken aus dem Tabletop-Rollenspiel und Methoden der Gestaltung von Spielwelten. Die dem Spiel zugrunde liegende ludisch-aktivistischen Methodik regt Spieler:innen dazu an, Erkenntnisse direkt in die Praxis zu übertragen. Das innovative Spielkonzept wurde im Laufe des Projekts mit diversen Partnerschulen in der Stadt Zürich und Pilotschulen in der ganzen Schweiz weiterentwickelt. Die Veröffentlichung ist für Oktober 2025 beim hep Lehrmittelverlag in Bern geplant.
«ImaginEd» wird an der Tagung «Unterricht mit neuen Medien: Alles digital!?» am 25. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt.

